Was ist Capoeira?
Capoeira ist eine afrobrasilianische Kampfkunst, die Spiel, Musik und brasilianische Geschichte vereint. Das Spiel der Capoeira, wird in der „Roda“ (einem Kreis) praktiziert. Begleitet von Gesang und Instrumenten, entsteht ein Dialog; ein Wechselspiel aus Frage und Antwort. Das Spiel ist immer in Bewegung. Es kommt zu Angriffen, Verteidigungen, Ausweichen, Täuschungen und Akkrobatiken. Neben Koordination und Rhythmus, kommt es nicht nur auf körperliche, sondern auch auf geistige Flexibilität an. Durch Bewegung, Strategie und Gefühl fördert Capoeira ganzheitlich Körper, Geist und Seele.
Wie jede Sportart hat Capoeira besondere Aspekte. Diese sind besonders zahlreich und vielfältig, was ein besonderer Vorteil dieser Kampfkunst ist und sie attraktiv und interessant macht:
Durch das regelmäßige Training von ungewohnten Bewegungsabläufen (z.B. Drehungen, Sprünge, auf einem Bein, über Kopf etc.)und das Üben von zuächst der Grundbewegung und dann komplexeren Abläufen, kommt es schon nach wenigen Wochen zu einer Verbesserung der Beweglichkeit, der Koordination und des Gleichgewicht s.
Beim Capoeira ist der Körper in permanenter Bewegung und Bauch, Arme, Oberschenkel und Rücken werden beansprucht. Somit steigern sich auch Ausdauer und Kraft.
Einzelne Bewegungen, Sequenzen und Kombinationen werden geübt und es gibt unzählige Möglichkeiten, diese im Spiel zueinander zu fügen. Dies wirkt sich positiv auf das Gedächtnis und die Kreativität aus.
Capoeiraschüler lernen kontrolliert zu spielen, Akkrobatiken und hohe Tritte. Das schult die Körperbeherrschung und erfordert Dehnung.
Die Gruppe spielt in der Capoeira eine tragende Rolle. Es wird nicht alleine, sondern mit wechselnden Partnern trainiert. Das Miteinander ist sehr wichtig. Der Kontakt zu anderen Schülern, Lehrern und vor allem Meistern, bringt Selbstvertrtauen und lehrt Respekt.
Musik gehört immer dazu. Sie gibt die Geschwindigkeit des Spiels vor. Wer nicht im Kreis spielt, singt im Chor und klatscht oder spielt, mit einer gewissen Erfahrung, die Instrumente. Rhythmus, Singen und Instrumente lernen, spielt innerhalb der Capoeira, also eine ebenso große Rolle, wie der sportliche Teil.
Auch Sprache und Kultur, sind wichtige Aspekte, da alle Bewegungen und Lieder auf portugiesisch benannt und gesungen werden und Capoeira ein Teil der brasilianischen Geschichte und Kultur ist.